Edelsteinwissen: Das grosse Kompendium

Das Kompendium des Edelsteinkabinetts

Gemmologie, Handwerk und Ästhetik

Haben Sie sich je gefragt, was die wahre Geschichte hinter einem Edelstein ist oder warum seine Herkunft den Wert explodieren lassen kann?

Unser Kompendium ist Ihre Entdeckungsreise vom neugierigen Einsteiger zum souveränen Kenner. Wir übersetzen komplexes Wissen über Wert, Herkunft und Handwerk in eine spannende, verständliche Sprache.

Entdecken Sie mit uns:

Ihre verlässliche und inspirierende Quelle. Beginnen Sie hier Ihre Reise.

Verzeichnis der Edelsteinminen

Eine kuratierte Sammlung von 100 historisch und kommerziell bedeutenden Fundorten weltweit.

1.Muzo-Mine

Ort: Kolumbien

Edelsteine: Smaragd

Koordinaten: 5° 31' 49" N, 74° 10' 19" W

Gilt als die weltweit wichtigste Quelle für die feinsten, tiefgrünen Smaragde.

2.Chivor-Mine

Ort: Kolumbien

Edelsteine: Smaragd

Koordinaten: 4° 58' 59" N, 73° 22' 0" W

Bekannt für Smaragde mit einem leichten Blaustich; eine der ältesten Minen.

3.Panjshir-Tal

Ort: Afghanistan

Edelsteine: Smaragd

Koordinaten: 35° 25' 51" N, 69° 29' 4" E

Produziert Smaragde von höchster Qualität, die mit den besten aus Kolumbien konkurrieren.

4.Kagem-Mine

Ort: Sambia

Edelsteine: Smaragd

Koordinaten: 12° 58' 59" S, 28° 0' 52" E

Eine der grössten Smaragdminen der Welt, bekannt für qualitativ hochwertige Steine.

5.Mogok Stone Tract

Ort: Myanmar

Edelsteine: Rubin, Saphir, Spinell

Koordinaten: 22° 55' 5" N, 96° 30' 19" E

Das legendäre "Tal der Rubine"; historische Quelle für die feinsten "Taubenblut"-Rubine.

6.Montepuez-Mine

Ort: Mosambik

Edelsteine: Rubin

Koordinaten: 12° 21' 5" S, 39° 12' 40" E

Heute die weltweit produktivste Rubinmine, liefert Steine von hoher Qualität.

7.Aappaluttoq-Mine

Ort: Grönland

Edelsteine: Rubin, Pinker Saphir

Koordinaten: 60° 1' 29" N, 45° 15' 3" W

Eine der jüngsten kommerziellen Rubinminen, bekannt für ihre ethische Förderung.

8.Ratnapura

Ort: Sri Lanka

Edelsteine: Saphir (alle Farben), Rubin

Koordinaten: 6° 40' 59" N, 80° 24' 0" E

"Stadt der Juwelen"; historische und aktuelle Quelle für eine enorme Vielfalt an Edelsteinen.

9.Ilakaka

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Saphir (alle Farben)

Koordinaten: 22° 41' 0" S, 45° 13' 0" E

Riesiges, relativ junges Saphirvorkommen, das Ende der 90er Jahre entdeckt wurde.

10.Kashmir-Region

Ort: Indien/Pakistan

Edelsteine: Saphir

Koordinaten: 33° 28' 26" N, 76° 15' 24" E

Quelle der legendären, samtig-blauen "Kaschmir-Saphire"; heute kaum noch Produktion.

11.Cullinan-Mine

Ort: Südafrika

Edelsteine: Diamant

Koordinaten: 25° 40' 20" S, 28° 30' 35" E

Fundort des Cullinan-Diamanten, des grössten je gefundenen Rohdiamanten (3'106 Karat).

12.Kimberley-Mine

Ort: Südafrika

Edelsteine: Diamant

Koordinaten: 28° 44' 20" S, 24° 45' 32" E

Das "Big Hole"; die historisch bedeutendste Diamantmine, die den Diamantenrausch auslöste.

13.Argyle-Mine

Ort: Australien

Edelsteine: Diamant (Pink, Rot)

Koordinaten: 16° 43' 0" S, 128° 22' 59" E

War die Hauptquelle (ca. 90%) für die seltensten pinken und roten Diamanten; 2020 geschlossen.

14.Jwaneng-Mine

Ort: Botsuana

Edelsteine: Diamant

Koordinaten: 24° 36' 16" S, 24° 42' 19" E

Die reichste Diamantmine der Welt, gemessen am Wert der geförderten Diamanten.

15.Batalha-Mine, Paraíba

Ort: Brasilien

Edelsteine: Paraiba-Turmalin

Koordinaten: 6° 33' 2" S, 35° 37' 55" W

Die ursprüngliche und namensgebende Mine für die elektrisierend-blauen Neon-Turmaline.

16.Mavuco-Region

Ort: Mosambik

Edelsteine: Paraiba-Turmalin

Koordinaten: 15° 12' 4" S, 32° 1' 36" E

Wichtigste kommerzielle Quelle für kupferhaltige Turmaline in Paraiba-Farben.

17.Minas Gerais

Ort: Brasilien

Edelsteine: Turmalin, Aquamarin, Topas

Koordinaten: 18° 34' 56" S, 44° 19' 14" W

Eine der mineralreichsten Regionen der Welt; "Allgemeine Minen".

18.Erongo-Berge

Ort: Namibia

Edelsteine: Aquamarin, Turmalin

Koordinaten: 21° 40' 0" S, 15° 40' 0" E

Bekannt für Aquamarine von exzellenter Qualität und andere Beryll-Varietäten.

19.Pech-Tal, Kunar

Ort: Afghanistan

Edelsteine: Turmalin (Rubellit)

Koordinaten: 35° 7' 0" N, 71° 1' 59" E

Quelle für einige der feinsten und intensivsten pinken und roten Turmaline (Rubellite).

20.Lightning Ridge

Ort: Australien

Edelsteine: Schwarzopal

Koordinaten: 29° 25' 59" S, 147° 58' 59" E

Die weltweite Heimat des begehrten und teuren Schwarzopals.

21.Coober Pedy

Ort: Australien

Edelsteine: Weissopal, Kristallopal

Koordinaten: 29° 0' 44" S, 134° 45' 18" E

Berühmte unterirdische "Opal-Hauptstadt der Welt".

22.Welo / Wollo Provinz

Ort: Äthiopien

Edelsteine: Welo-Opal (Hydrophan)

Koordinaten: 11° 39' 57" N, 39° 37' 48" E

Wichtigste Quelle für den stabilen und farbintensiven äthiopischen Welo-Opal.

23.Querétaro

Ort: Mexiko

Edelsteine: Feueropal

Koordinaten: 20° 37' 17" N, 100° 23' 17" W

Bekannt für leuchtend orange-rote, oft transparente Feueropale.

24.Uralgebirge (Demantoid)

Ort: Russland

Edelsteine: Demantoid-Granat

Koordinaten: 57° 51' 0" N, 59° 34' 0" E

Historische Quelle des seltenen grünen Demantoids mit den begehrten "Horsetail"-Einschlüssen.

25.Merelani Hills (Tsavorit)

Ort: Tansania

Edelsteine: Tsavorit

Koordinaten: 3° 34' 59" S, 37° 0' 0" E

Hauptquelle für den leuchtend grünen Tsavorit-Granat.

26.Tunduru-Region

Ort: Tansania

Edelsteine: Rhodolith, Farbwechsel-Granat

Koordinaten: 10° 48' 0" S, 37° 27' 0" E

Liefert eine grosse Vielfalt an Granatfarben, inklusive seltener Farbwechsler.

27.Spessart-Region

Ort: Deutschland

Edelsteine: Spessartin-Granat

Koordinaten: 50° 4' 0" N, 9° 25' 0" E

Namensgebender Ort für den orangefarbenen Mandaringranat.

28.Merelani Hills (Tansanit)

Ort: Tansania

Edelsteine: Tansanit

Koordinaten: 3° 34' 59" S, 37° 0' 0" E

Der weltweit einzige kommerzielle Fundort für den blau-violetten Tansanit.

29.Luc Yen

Ort: Vietnam

Edelsteine: Spinell (Kobaltblau), Rubin

Koordinaten: 22° 7' 25" N, 104° 44' 2" E

Quelle für den extrem seltenen, leuchtend blauen Kobalt-Spinell.

30.Mahenge

Ort: Tansania

Edelsteine: Spinell (Pink, Rot)

Koordinaten: 8° 40' 59" S, 36° 43' 0" E

Produziert grosse, intensiv pink-rote Spinelle von aussergewöhnlicher Farbe.

31.Alexandrowsk

Ort: Russland

Edelsteine: Alexandrit

Koordinaten: 57° 22' 14" N, 57° 33' 59" E

Ursprünglicher Fundort des Alexandrits, benannt nach Zar Alexander II.

32.Wessels-Mine, Kalahari

Ort: Südafrika

Edelsteine: Sugilith

Koordinaten: 27° 6' 43" S, 22° 51' 2" E

Eine der Hauptquellen für Sugilith in Edelsteinqualität.

33.Los Chivatos, Filipinas

Ort: Dominikanische Republik

Edelsteine: Larimar

Koordinaten: 18° 19' 31" N, 71° 14' 52" W

Der einzige Ort der Welt, an dem der himmelblaue Pektolith "Larimar" gefunden wird.

34.Zultanite Mine, Ilbir-Gebirge

Ort: Türkei

Edelsteine: Zultanit®/Csarit

Koordinaten: 37° 19' 38" N, 29° 7' 28" E

Einzige Quelle für den farbwechselnden Diaspor, der unter dem Markennamen Zultanit bekannt ist.

35.Besednice

Ort: Tschechien

Edelsteine: Moldavit

Koordinaten: 48° 46' 57" N, 14° 35' 20" E

Bekannt für die begehrtesten "Angel Chimes"-Moldavite mit spitzer Igel-Struktur.

36.Charo River, Sibirien

Ort: Russland

Edelsteine: Charoit

Koordinaten: 58° 24' 59" N, 118° 15' 24" E

Der einzige Fundort für den einzigartig violett-gemusterten Charoit.

37.Eudialyt-Lagerstätte, Kola

Ort: Russland

Edelsteine: Eudialyt

Koordinaten: 67° 46' 59" N, 34° 34' 0" E

Hauptquelle für den seltenen, intensiv rot-pinken Eudialyt.

38.Ambatondrazaka

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Alexandrit

Koordinaten: 17° 50' 0" S, 48° 25' 0" E

Eine der wichtigsten modernen Quellen für qualitativ hochwertigen Alexandrit.

39.Mogok (Peridot)

Ort: Myanmar

Edelsteine: Peridot

Koordinaten: 22° 55' 5" N, 96° 30' 19" E

Liefert grosse, reine Peridots von höchster Qualität.

40.Ouro Preto

Ort: Brasilien

Edelsteine: Imperial-Topas

Koordinaten: 20° 23' 8" S, 43° 30' 13" W

Hauptquelle für den seltensten und wertvollsten Topas in gold-orange-pinken Tönen.

41.San Benito County

Ort: USA (Kalifornien)

Edelsteine: Benitoit

Koordinaten: 36° 23' 59" N, 120° 48' 22" W

Einziger kommerzieller Fundort des extrem seltenen, saphirblauen Edelsteins Benitoit.

42.Spencer, Idaho

Ort: USA (Idaho)

Edelsteine: Stern-Granat

Koordinaten: 44° 21' 11" N, 112° 11' 11" W

Bekannter Fundort für Almandin-Granate, die einen vier- oder sechsstrahligen Stern zeigen.

43.Marovato

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Ozean-Jaspis

Koordinaten: 14° 59' 0" S, 47° 37' 0" E

Küstenregion, aus der der ursprüngliche, orbikulare Ozean-Jaspis stammt.

44.Sar-e-Sang

Ort: Afghanistan

Edelsteine: Lapislazuli

Koordinaten: 36° 12' 27" N, 70° 47' 42" E

Seit über 6'000 Jahren die Quelle für den feinsten, intensiv blauen Lapislazuli.

45.Franklin, New Jersey

Ort: USA (New Jersey)

Edelsteine: Fluoreszierende Mineralien

Koordinaten: 41° 6' 54" N, 74° 34' 56" W

Weltberühmt für die Vielfalt und Intensität seiner fluoreszierenden Mineralien.

46.Tsumeb-Mine

Ort: Namibia

Edelsteine: Dioptas, Azurit

Koordinaten: 19° 14' 44" S, 17° 42' 52" E

Legendäre, heute geschlossene Mine, berühmt für die weltbesten Kristalle vieler Mineralien.

47.Santa Rosa, Boyacá

Ort: Kolumbien

Edelsteine: Trapiche-Smaragd

Koordinaten: 5° 52' 0" N, 73° 28' 0" W

Bekannt für die seltenen Trapiche-Smaragde mit ihrer sechseckigen, speichenartigen Struktur.

48.Antananarivo Provinz

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Labradorit

Koordinaten: 18° 55' 0" S, 47° 31' 0" E

Wichtige Quelle für hochwertigen Labradorit mit intensivem Farbspiel (Labradoreszenz).

49.Jegdalek

Ort: Afghanistan

Edelsteine: Rubin

Koordinaten: 34° 24' 20" N, 69° 48' 20" E

Historische Rubinmine, die Steine produziert, die denen aus Burma sehr ähnlich sind.

50.Harts Range

Ort: Australien

Edelsteine: Zirkon

Koordinaten: 22° 57' 4" S, 134° 51' 4" E

Bekannt für die Förderung von Zirkon in verschiedenen Farben.

51.Anahí-Mine

Ort: Bolivien

Edelsteine: Ametrin

Koordinaten: 18° 9' 31" S, 57° 52' 12" W

Die weltweit einzige bedeutende Quelle für natürlich vorkommenden Ametrin (Amethyst-Citrin).

52.Umba-Tal

Ort: Tansania

Edelsteine: Saphir, Malaya-Granat

Koordinaten: 4° 41' 11" S, 38° 46' 5" E

Berühmt für eine unglaubliche Vielfalt an bunten Saphiren ("Fancy Sapphires") und Malaya-Granat.

53.Sleeping Beauty Mine

Ort: USA (Arizona)

Edelsteine: Türkis

Koordinaten: 33° 23' 51" N, 110° 50' 11" W

Quelle des weltberühmten, intensiv-himmelblauen "Sleeping Beauty"-Türkis; heute geschlossen.

54.Idar-Oberstein

Ort: Deutschland

Edelsteine: Achat, Jaspis

Koordinaten: 49° 42' 10" N, 7° 19' 36" E

Historisches Zentrum des europäischen Edelsteinhandels und der Edelsteinschleiferei.

55.Sweet Home Mine

Ort: USA (Colorado)

Edelsteine: Rhodochrosit

Koordinaten: 39° 16' 16" N, 106° 7' 39" W

Produzierte die weltbesten, intensiv roten und grossen Rhodochrosit-Kristalle; heute geschlossen.

56.Inagli Massif, Sibirien

Ort: Russland

Edelsteine: Chrom-Diopsid

Koordinaten: 58° 34' 59" N, 128° 7' 59" E

Hauptquelle für den intensiv smaragdgrünen Chrom-Diopsid in kommerzieller Qualität.

57.Uralgebirge (Malyshevo)

Ort: Russland

Edelsteine: Alexandrit, Smaragd

Koordinaten: 57° 21' 5" N, 61° 25' 52" E

Wichtiger historischer Fundort für Alexandrit neben der originalen Lagerstätte.

58.Chanthaburi-Trat

Ort: Thailand

Edelsteine: Rubin, Saphir

Koordinaten: 12° 36' 37" N, 102° 6' 11" E

Ein historisch bedeutendes Handelszentrum, bekannt für das Erhitzen von Rubinen und Saphiren.

59.Pailin

Ort: Kambodscha

Edelsteine: Saphir, Zirkon

Koordinaten: 12° 51' 3" N, 102° 36' 35" E

Historische Quelle für hochwertige, tiefblaue Saphire, ähnlich denen aus Kaschmir.

60.Wah Wah Mountains

Ort: USA (Utah)

Edelsteine: Roter Beryll (Bixbit)

Koordinaten: 38° 26' 34" N, 113° 28' 33" W

Einer der seltensten Edelsteine der Welt; einziger Ort mit Funden in Edelsteinqualität.

61.Himalaya-Mine

Ort: USA (Kalifornien)

Edelsteine: Turmalin (Pink)

Koordinaten: 33° 19' 22" N, 116° 51' 57" W

Berühmte historische Mine für pinke und zweifarbige Turmaline.

62.Zabargad Insel

Ort: Ägypten (Rotes Meer)

Edelsteine: Peridot

Koordinaten: 23° 36' 45" N, 36° 11' 36" E

Ältester bekannter Fundort für Peridot, der bereits in der Antike abgebaut wurde.

63.Ostafrikanischer Grabenbruch

Ort: Kenia/Tansania

Edelsteine: Granat (Tsavorit), Rubin

Koordinaten: 1° 30' 0" S, 36° 0' 0" E

Die geologische Formation, die viele der berühmten ostafrikanischen Edelsteinlagerstätten hervorbrachte.

64.Katlang

Ort: Pakistan

Edelsteine: Topas (Pink)

Koordinaten: 34° 22' 28" N, 72° 5' 42" E

Einzige Quelle für natürlich pinken Imperial-Topas, eine extreme Seltenheit.

65.Neyshabur (Nischapur)

Ort: Iran

Edelsteine: Türkis

Koordinaten: 36° 12' 48" N, 58° 47' 46" E

Seit über 2000 Jahren die Quelle für den als "Persisch-Türkis" bekannten, feinsten Türkis.

66.John Saul-Mine

Ort: Kenia

Edelsteine: Rubin

Koordinaten: 3° 22' 12" S, 38° 40' 11" E

Bekannt für Rubine von aussergewöhnlicher Farbe und Klarheit.

67.Ametista do Sul

Ort: Brasilien

Edelsteine: Amethyst, Citrin

Koordinaten: 27° 21' 30" S, 53° 10' 54" W

Eine der grössten Amethyst-Lagerstätten der Welt, berühmt für riesige Drusen.

68.Flor de los Andes

Ort: Chile

Edelsteine: Lapislazuli

Koordinaten: 30° 11' 14" S, 69° 53' 59" W

Die einzige nennenswerte Lapislazuli-Mine ausserhalb von Afghanistan.

69.Dalnegorsk

Ort: Russland

Edelsteine: Fluorit, diverse Mineralien

Koordinaten: 44° 33' 46" N, 135° 33' 35" E

Bekannt für grosse, perfekt geformte Kristalle verschiedenster Mineralien.

70.Capillitas-Mine

Ort: Argentinien

Edelsteine: Rhodochrosit

Koordinaten: 27° 19' 59" S, 66° 25' 0" W

Bekannt für die weltweit grössten Rhodochrosit-Stalaktiten in Edelsteinqualität.

71.Tunduru (Chrysoberyll)

Ort: Tansania

Edelsteine: Chrysoberyll, Spinell

Koordinaten: 10° 48' 0" S, 37° 27' 0" E

Liefert neben Granaten auch Chrysoberyll (inkl. Alexandrit) und Spinell.

72.Baltische Region

Ort: Diverse (Polen, Litauen, etc.)

Edelsteine: Bernstein (Succinit)

Koordinaten: 54° 59' 15" N, 19° 54' 30" E

Die weltweit grösste und berühmteste Lagerstätte für Baltischen Bernstein.

73.Grandidierit-Entdeckung

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Grandidierit

Koordinaten: 24° 40' 0" S, 46° 52' 0" E

Fundort eines der seltensten Mineralien der Welt, das erst kürzlich in Edelsteinqualität gefunden wurde.

74.Painite-Fundstelle, Mogok

Ort: Myanmar

Edelsteine: Painit

Koordinaten: 22° 58' 54" N, 96° 26' 27" E

Ursprünglicher Fundort des einst seltensten Minerals der Erde, Painit.

75.Jeremejevit-Skarn, Erongo

Ort: Namibia

Edelsteine: Jeremejevit

Koordinaten: 21° 44' 3" S, 15° 37' 34" E

Wichtige Quelle für den extrem seltenen und wertvollen Sammleredelstein Jeremejevit.

76.Akoya-Perlenfarmen, Ago Bay

Ort: Japan

Edelsteine: Akoya-Perle

Koordinaten: 34° 17' 1" N, 136° 49' 42" E

Geburtsort der Zuchtperlenindustrie durch Kokichi Mikimoto.

77.Tuamotu-Archipel

Ort: Französisch-Polynesien

Edelsteine: Tahiti-Perle

Koordinaten: 17° 20' 0" S, 145° 0' 0" W

Hauptregion für die Zucht der berühmten schwarzen Tahiti-Perlen.

78.Pikes Peak

Ort: USA (Colorado)

Edelsteine: Amazonit, Rauchquarz

Koordinaten: 38° 50' 26" N, 105° 2' 33" W

Weltberühmte Fundstelle für tief-türkisfarbenen Amazonit.

79.Oregon Sunstone Fields

Ort: USA (Oregon)

Edelsteine: Sonnenstein (Sunstone)

Koordinaten: 43° 20' 40" N, 119° 50' 1" W

Quelle für den einzigartigen, kupferhaltigen Oregon Sunstone mit "Schiller"-Effekt.

80.Kyshtym-Lagerstätte, Ural

Ort: Russland

Edelsteine: Alexandrit

Koordinaten: 55° 42' 57" N, 60° 33' 2" E

Zweite wichtige russische Quelle für Alexandrit neben den originalen Vorkommen.

81.Yogo Gulch, Montana

Ort: USA (Montana)

Edelsteine: Saphir

Koordinaten: 47° 0' 35" N, 110° 18' 33" W

Bekannt für die seltenen, unbehandelten und leuchtend kornblumenblauen "Yogo Sapphires".

82.Coscuez-Mine

Ort: Kolumbien

Edelsteine: Smaragd

Koordinaten: 5° 37' 59" N, 74° 4' 0" W

Eine der drei grossen historischen Smaragdminen Kolumbiens, bekannt für grosse Kristalle.

83.Minas Gerais (Rosenquarz)

Ort: Brasilien

Edelsteine: Rosenquarz

Koordinaten: 19° 55' 0" S, 43° 55' 59" W

Quelle für hochwertigen Rosenquarz, der teilweise sogar Sternbildung aufweisen kann.

84.Shigar-Tal

Ort: Pakistan

Edelsteine: Aquamarin, Topas, Apatit

Koordinaten: 35° 25' 59" N, 75° 45' 0" E

Liefert eine Vielzahl an Pegmatit-Mineralien in hervorragender Kristallqualität.

85.Katanga (heute Shaba)

Ort: DR Kongo

Edelsteine: Malachit

Koordinaten: 10° 30' 0" S, 26° 0' 0" E

Historische Quelle für riesige Mengen an hochwertigem, gebändertem Malachit.

86.Zermatt

Ort: Schweiz

Edelsteine: Demantoid-Granat

Koordinaten: 46° 1' 0" N, 7° 44' 54" E

Ein bekannter alpiner Fundort für Demantoid, der die alpine Edelsteinwelt repräsentiert.

87.Knappenwand, Untersulzbachtal

Ort: Österreich

Edelsteine: Epidot

Koordinaten: 47° 11' 11" N, 12° 15' 20" E

Weltberühmte historische Fundstelle für die schönsten Epidot-Kristalle der Welt.

88.St. Gotthard-Massiv

Ort: Schweiz

Edelsteine: Rauchquarz (Morion)

Koordinaten: 46° 33' 23" N, 8° 33' 59" E

Legendärer alpiner Fundort für grosse und perfekt ausgebildete Rauchquarz-Kristalle.

89.Maramureș

Ort: Rumänien

Edelsteine: Realgar, Auripigment

Koordinaten: 47° 37' 59" N, 24° 0' 0" E

Bekannt für tiefrote, durchsichtige Realgar-Kristalle in Museumsqualität.

90.Poona

Ort: Indien

Edelsteine: Apatit, Cavansit

Koordinaten: 18° 31' 13" N, 73° 51' 24" E

Region berühmt für leuchtend blaue Cavansit-Kristalle auf Stilbit-Matrix.

91.Vaca Muerta Mesosiderit

Ort: Chile

Edelsteine: Olivin (Peridot)

Koordinaten: 25° 45' 0" S, 70° 30' 0" W

Fundort eines Meteoriten, der ausserirdischen Peridot in Edelsteinqualität enthält.

92.Anjanabonoina

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Turmalin (Liddicoatit)

Koordinaten: 19° 31' 0" S, 46° 55' 0" E

Berühmt für Liddicoatit-Turmaline, die komplexe, zonare Farbmuster zeigen.

93.Nasarawa

Ort: Nigeria

Edelsteine: Smaragd

Koordinaten: 8° 32' 0" N, 8° 18' 0" E

Eine neuere, aber bedeutende Quelle für Smaragde auf dem afrikanischen Kontinent.

94.Kangnas-Farm

Ort: Südafrika

Edelsteine: Vesuvan (Idokras)

Koordinaten: 29° 12' 35" S, 18° 11' 2" E

Bekannter Fundort für den seltenen, leuchtend grünen Chrom-Vesuvan.

95.Lavra da Ilha, Taquaral

Ort: Brasilien

Edelsteine: Brasilianit

Koordinaten: 17° 44' 34" S, 42° 30' 11" W

Wichtiger Fundort für das nach dem Land benannte Mineral Brasilianit.

96.Dara-i-Pech

Ort: Afghanistan

Edelsteine: Spodumen (Kunzit)

Koordinaten: 34° 52' 59" N, 70° 45' 0" E

Liefert grosse, rosafarbene bis violette Kunzit-Kristalle.

97.Gouverneur Valadares

Ort: Brasilien

Edelsteine: Chrysoberyll (Katzenauge)

Koordinaten: 18° 51' 3" S, 41° 56' 58" W

Wichtiges Handelszentrum und Quelle für Chrysoberyll-Katzenaugen.

98.Banská Štiavnica (Schemnitz)

Ort: Slowakei

Edelsteine: Rhodonit, diverse Mineralien

Koordinaten: 48° 27' 31" N, 18° 53' 35" E

Historisches Bergbaugebiet, das auch für seine Mineralvielfalt bekannt ist.

99.Andranondambo

Ort: Madagaskar

Edelsteine: Saphir, Demantoid

Koordinaten: 24° 55' 59" S, 47° 1' 0" E

Ein Fundort, der sowohl Saphire als auch hochwertigen Demantoid-Granat liefert.

100.Sayan-Gebirge

Ort: Russland

Edelsteine: Jade (Nephrit)

Koordinaten: 52° 45' 0" N, 96° 0' 0" E

Eine der bedeutendsten Quellen für den intensiv grünen, hochwertigen russischen Nephrit-Jade.

Aus unserem Edelsteinkabinett: Der nächste Impuls Ihrer Reise

The GENESIS Collection - Unbehandelte Edelsteine
The GENESIS Collection - Unbehandelte Edelsteine
Edelsteine
Edelsteine
Schmucksteine
Schmucksteine
Mineralien - Terra Primordia
Mineralien - Terra Primordia