Edelsteinwissen: Das grosse Kompendium

Das Kompendium des Edelsteinkabinetts

Gemmologie, Handwerk und Ästhetik

Haben Sie sich je gefragt, was die wahre Geschichte hinter einem Edelstein ist oder warum seine Herkunft den Wert explodieren lassen kann?

Unser Kompendium ist Ihre Entdeckungsreise vom neugierigen Einsteiger zum souveränen Kenner. Wir übersetzen komplexes Wissen über Wert, Herkunft und Handwerk in eine spannende, verständliche Sprache.

Entdecken Sie mit uns:

Ihre verlässliche und inspirierende Quelle. Beginnen Sie hier Ihre Reise.

Entdecken Sie die Magie der Farbsteine: Ihr Schlüssel zu unverwechselbarer Eleganz und persönlichem Ausdruck!

 

Sind Sie bereit, Ihre Schmuckkollektion in ein Kaleidoskop der Emotionen zu verwandeln? Weg vom Alltäglichen, hin zu einer Welt, in der jeder Farbstein eine Geschichte erzählt, eine Stimmung einfängt und Ihre Persönlichkeit auf einzigartige Weise unterstreicht. Treten Sie ein in das faszinierende Universum der Schmucksteine und des Edelsteinschmucks mit Farbsteinen – eine Investition in Ihre Ausstrahlung und ein Statement für Individualität.

Drei gewichtige Gründe für natürliche farbige Edelsteine anstelle von Diamanten (inkl. Labor-Diamanten) für Verlobung und Hochzeit

Entdecken Sie die Top-Gründe, warum Paare sich für farbige Edelsteine anstelle von traditionellen (natürlichen oder Labor-) Diamanten für ihre Verlobungs- und Eheringe entscheiden.

1. Einzigartiger persönlicher Ausdruck

Farbige Edelsteine bieten eine unvergleichliche Vielfalt an Farben (z.B. Saphir in blau und in allen anderen Farben, Smaragd grün, Rubin rot, Morganit in rosa oder pink), die eine stärkere Individualisierung von Verlobungsringen und Eheringen ermöglichen als traditionelle Diamanten (einschliesslich der erschwinglicheren Labor-Diamanten). Die Farbwahl kann persönliche Vorlieben, symbolische Bedeutungen und den einzigartigen Stil des Paares widerspiegeln.

2. Mehr Präsenz für das Budget

Oftmals ermöglicht das Budget, für den Preis eines (natürlichen oder Labor-) Diamanten einen größeren und auffälligeren farbigen Edelstein zu erwerben. Dies führt zu einem präsenten Verlobungsring oder Ehering, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und ein starkes visuelles Statement setzt.

3. Tiefe Symbolik und Individualität

Farbige Edelsteine können tiefere und spezifischere symbolische Bedeutungen tragen (z.B. Treue Saphir, Neubeginn Smaragd, Leidenschaft Rubin), die über die traditionellen Assoziationen des Diamanten hinausgehen. Die bewusste Wahl eines farbigen Edelsteins unterstreicht die Einzigartigkeit der Beziehung und die Wertschätzung besonderer, bedeutungsvoller Symbole, auch angesichts der breiteren Verfügbarkeit von Diamanten.

Zusammenfassung: Die Magie der Farbsteine für Ihren einzigartigen Ausdruck

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Edelsteinschmucks mit Farbsteinen. Diese sind mehr als nur Accessoires; sie sind kraftvolle Symbole, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und Emotionen hervorrufen. Von der Leidenschaft des Rubins bis zur Ruhe des Saphirs bietet jede Farbe eine einzigartige Bedeutung. Edelsteinschmuck mit Farbsteinen ist ein zeitloser Trend, der in vielfältigen Designs und hochwertigen Materialien für jeden Anlass erhältlich ist. Investieren Sie in Ihre Ausstrahlung und finden Sie Ihr persönliches Statement in unserer einzigartigen Kollektion.

Umfassende Übersicht bekannter Schmucksteine, alphabetisch sortiert.
Nutzen Sie diese Informationen, um mehr über die faszinierende Welt der Edelsteine zu erfahren.

Name Farbe(n) Härte (Mohs) Chemische Zusammensetzung (vereinfacht) Wichtige Vorkommen Besonderheiten / Typische Verwendung
Achat (Chalcedon) Vielfältig gebändert, viele Farben und Muster (z.B. Moosachat, Botswana-Achat) 6.5 - 7 SiO₂ (Chalcedon) Weltweit (Brasilien, Uruguay, Deutschland, USA, Indien) Große Vielfalt an Mustern; Schmuck, Dekoration, Kunstobjekte
Alexandrit Farbwechsel: Grünlich (Tageslicht) zu Rötlich (Kunstlicht) 8.5 BeAl₂O₄ (Chrysoberyll) Russland (Ural, historisch), Sri Lanka, Brasilien, Ostafrika, Indien Berühmter Farbwechseleffekt; sehr selten und wertvoll; Luxusschmuck
Amethyst Violett (von Hellviolett bis Tiefpurpur) 7 SiO₂ (Quarz) Brasilien, Uruguay, Sambia, Russland, Madagaskar Beliebtester violetter Schmuckstein; Schmuck aller Art
Ametrin Violett und Gelb (zweifarbig) 7 SiO₂ (Quarz) Bolivien (Anahi Mine) Natürliche Kombination von Amethyst und Citrin; Schmuck
Apatit Blau (Neonblau wie Paraiba), Grün, Gelb, Pink, Violett, Farblos 5 Ca₅(PO₄)₃(F,Cl,OH) Brasilien, Mexiko, Myanmar, Madagaskar, Russland Relativ weich, aber schöne Farben (bes. blauer Apatit); Schmuck, Sammlerstein
Aquamarin Blau bis Blaugrün (meist hell bis mittel) 7.5 - 8 Be₃Al₂(SiO₃)₆ (Beryll) Brasilien, Pakistan, Nigeria, Madagaskar, Afghanistan, Mosambik "Meerwasser"-Farbe, oft große, klare Kristalle; Schmuck aller Art
Azurit Tiefblau ("Azurblau") 3.5 - 4 Cu₃(CO₃)₂(OH)₂ USA, Marokko, Namibia, Frankreich, China Oft zusammen mit Malachit; Sammlerstein, selten Schmuck (weich, instabil)
Benitoit Blau, selten Farblos, Pink 6 - 6.5 BaTiSi₃O₉ USA (San Benito County, Kalifornien - Hauptfundort) Sehr selten, starkes Feuer, fluoresziert unter UV-Licht; Sammlerstein, seltener Schmuck
Bergkristall Farblos, klar 7 SiO₂ (Quarz) Weltweit, z.B. Alpen, Brasilien, Himalaya, USA Klarer Quarz; Schmuck, Esoterik, Industrie
Blutstein (Heliotrop, Chalcedon) Dunkelgrün mit roten (Eisenoxid) Flecken 6.5 - 7 SiO₂ (Chalcedon) Indien, Australien, Brasilien, USA, China Traditioneller Geburtsstein März; Schmuck, Siegelsteine
Charoit Violett, Lila, Lavendel mit charakteristischen wirbelnden Mustern 5 - 6 Komplexes hydratisiertes Kalium-Calcium-Barium-Strontium-Silikat Russland (Sibirien, Chara Fluss - einziger Fundort) Einzigartige Musterung; Schmuck, Kunstobjekte
Chrysoberyll (Katzenauge) Gelbgrün, Gelb, Braun mit Chatoyance-Effekt (Katzenauge) 8.5 BeAl₂O₄ Sri Lanka, Brasilien, Indien, Myanmar Scharfer Lichtstreifen (Katzenauge); Schmuck
Chrysokoll Blau, Grün, Blaugrün, oft mit Quarz verwachsen (Chrysokollquarz/Gem Silica) 2 - 4 (rein), bis 7 (mit Quarz) (Cu,Al)₂H₂Si₂O₅(OH)₄·nH₂O USA, Chile, Peru, Kongo, Russland, Israel Reiner Chrysokoll ist weich, Chrysokollquarz ist hart und wertvoll; Schmuck
Chrysopras (Chalcedon) Apfelgrün bis Smaragdgrün (durch Nickel) 6.5 - 7 SiO₂ (Chalcedon) Australien, Polen, Brasilien, Tansania, USA Wertvollste Chalcedon-Varietät nach Gem Silica; Schmuck
Citrin Gelb bis Orangebraun 7 SiO₂ (Quarz) Brasilien, Madagaskar, Spanien, Russland (oft gebrannter Amethyst) Sonniger Quarz; Schmuck aller Art
Danburit Farblos, Rosa, Gelb, Braun 7 - 7.5 CaB₂(SiO₄)₂ Mexiko, USA, Japan, Russland, Myanmar, Madagaskar Gute Brillanz, manchmal als Diamantersatz; Schmuck, Sammlerstein
Demantoid (Granat) Grün bis Gelbgrün, oft mit "Pferdeschwanz"-Einschlüssen 6.5 - 7 Ca₃Fe₂(SiO₄)₃ (Andradit-Granat) Russland (Ural), Namibia, Italien, Iran Seltenster und wertvollster Granat, hohes Feuer; Sammlerstein, hochwertiger Schmuck
Diamant Farblos, Gelb, Braun, Blau, Grün, Pink, Rot, Orange, Schwarz 10 C (Kohlenstoff) Südafrika, Botswana, Russland, Kanada, Australien, Brasilien Härtester natürlicher Stoff, höchste Brillanz & Feuer; Verlobungsringe, hochwertiger Schmuck
Diopsid (Chromdiopsid) Grün (intensiv bei Chromdiopsid), Schwarz (Stern-Diopsid), Blau, Braun 5.5 - 6.5 CaMgSi₂O₆ Russland (Sibirien für Chromdiopsid), Italien, Pakistan, Südafrika Chromdiopsid hat ein sattes Grün; Schmuck
Falkenauge (Quarz) Blaugrau bis Blaugrün mit Chatoyance 7 SiO₂ (mit Krokydolith-Fasern) Südafrika, Australien, USA Vorstufe zum Tigerauge; Schmuck
Feueropal Gelb, Orange, Rot (kann Farbspiel haben oder auch nicht) 5.5 - 6.5 SiO₂·nH₂O Mexiko (Hauptquelle), Brasilien, Äthiopien Lebhafte warme Farben; Schmuck
Fluorit Alle Farben, oft mehrfarbig und zoniert 4 CaF₂ (Calciumfluorid) Weltweit (China, Mexiko, England, USA, Deutschland) Perfekte Spaltbarkeit, oft fluoreszierend; Sammlerstein, selten Schmuck (weich)
Gem Silica (Chrysokollquarz) Intensiv Blau bis Blaugrün (durchscheinend bis opak) 6.5 - 7 SiO₂ mit Chrysokoll-Einschlüssen USA (Arizona), Peru, Mexiko, Taiwan Seltenste und wertvollste Chalcedon-Varietät; hochwertiger Schmuck
Goshenit Farblos 7.5 - 8 Be₃Al₂(SiO₃)₆ (Beryll) USA (Goshen), Brasilien, Pakistan Farbloser Beryll, manchmal als Diamantimitat; Sammlerstein, seltener Schmuck
Granat (Gruppe) Rot (Almandin, Pyrop), Orange (Spessartin), Grün (Tsavorit, Demantoid), Gelb, Braun, Pink (Rhodolith), selten Blau 6.5 - 7.5 (variiert) Komplexe Silikate (z.B. X₃Y₂(SiO₄)₃) Weltweit, je nach Varietät Große Gruppe mit vielen Varietäten; Schmuck aller Art
Heliodor (Goldberyll) Gelb, Goldgelb, Grüngelb 7.5 - 8 Be₃Al₂(SiO₃)₆ (Beryll) Brasilien, Namibia, Madagaskar, Ukraine Sonnig gelber Beryll; Schmuckstein
Hiddenit Gelbgrün bis Smaragdgrün 6.5 - 7 LiAlSi₂O₆ (Spodumen) USA (North Carolina), Brasilien, Afghanistan, Madagaskar Grüne Varietät von Spodumen; Schmuck, Sammlerstein
Howlith Weiß mit grauen oder schwarzen Adern (ähnlich Marmor) 3.5 Ca₂B₅SiO₉(OH)₅ USA, Kanada, Mexiko, Türkei Porös, wird oft gefärbt, um Türkis oder andere Steine zu imitieren; Dekoration, Modeschmuck
Indigolith (Turmalin) Blau (verschiedene Töne) 7 - 7.5 Komplexe Borosilikate Brasilien, Afghanistan, Pakistan, USA Blauer Turmalin; Schmuck
Iolith (Cordierit) Violettblau, Grau, Gelblich (starker Pleochroismus) 7 - 7.5 (Mg,Fe)₂Al₄Si₅O₁₈ Indien, Sri Lanka, Brasilien, Tansania, Norwegen, Madagaskar "Wassersaphir", zeigt verschiedene Farben je nach Blickwinkel; Schmuck
Jadeit (Jade) Grün (Imperial Jade), Lavendel, Rot, Gelb, Weiß, Schwarz 6.5 - 7 NaAlSi₂O₆ Myanmar (Hauptquelle), Guatemala, Russland, Japan Sehr zäh, kulturell bedeutend (Asien); Schnitzereien, Schmuck
Jaspis (Chalcedon) Opak, viele Farben und Muster (z.B. Landschaftsjaspis, Brekzienjaspis, Ozeanjaspis) 6.5 - 7 SiO₂ (Chalcedon, oft mit Verunreinigungen) Weltweit "Mutter aller Steine", erdige Farben; Schmuck, Dekoration
Karneol (Chalcedon) Orange bis Rotbraun, durchscheinend 6.5 - 7 SiO₂ (Chalcedon) Indien, Brasilien, Uruguay, Deutschland Warme Farben, seit der Antike beliebt; Schmuck, Siegel
Kunzit Rosa bis Hellviolett, Blassrosa 6.5 - 7 LiAlSi₂O₆ (Spodumen) Afghanistan, Brasilien, USA, Madagaskar, Pakistan Kann bei starkem Licht verblassen (Fading); oft große Kristalle; Schmuck
Kyanit (Disthen) Blau (oft ungleichmäßig), Grün, Grau, Weiß, Schwarz 4.5 - 5 (längs), 6 - 7 (quer) Al₂SiO₅ Brasilien, Nepal, USA, Schweiz, Myanmar Variable Härte je nach Richtung, oft blättrige Kristalle; Schmuck, Sammlerstein
Labradorit Grau bis Schwarz mit schillerndem Farbspiel (Labradoreszenz) in Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot 6 - 6.5 (Ca,Na)(Al,Si)₄O₈ (Feldspat) Kanada (Labrador), Finnland (Spektrolith), Madagaskar, Norwegen, Russland Spektakuläres Farbspiel; Schmuck, Kunstobjekte
Lapislazuli Tiefblau, oft mit Pyrit-Einschlüssen (goldfarben) und Calcit (weiß) 5 - 5.5 (Gestein) Gestein (Hauptbestandteil Lasurit) Afghanistan (Hauptquelle), Chile, Russland, Myanmar Seit der Antike geschätzt; Schmuck, Kunstobjekte, Pigment
Larimar Himmelblau, Blaugrün, Weiß, oft mit Mustern (Pektolith-Varietät) 4.5 - 5 NaCa₂Si₃O₈(OH) (Pektolith) Dominikanische Republik (einziger Fundort) "Atlantis-Stein", "Karibik-Stein", einzigartige Muster; Schmuck
Malachit Grün, charakteristische Bänderungen und Muster 3.5 - 4 Cu₂(CO₃)(OH)₂ Kongo, Sambia, Russland, Australien, USA Einzigartige grüne Muster; Schmuck, Kunstobjekte, Dekoration
Moldavit (Tektit) Flaschengrün, Waldgrün, Olivgrün (natürliches Glas) 5.5 SiO₂ (+Al₂O₃, etc. - Glas) Tschechien (Moldau-Region) Entstanden durch Meteoriteneinschlag; einzigartige Textur, metaphysische Bedeutung
Mondstein Farblos, Weiß, Pfirsich, Grau, Braun, mit bläulichem/weißem Schimmer (Adulareszenz) 6 - 6.5 (Na,K)AlSi₃O₈ (Feldspat) Sri Lanka, Indien, Madagaskar, Myanmar, USA, Tansania Charakteristischer Schimmer; Schmuck
Morganit Rosa, Pfirsich, Lachsfarben 7.5 - 8 Be₃Al₂(SiO₃)₆ (Beryll) Brasilien, Madagaskar, USA, Afghanistan, Mosambik Zarter rosa bis pfirsichfarbener Beryll; beliebter Modeschmuck
Nephrit (Jade) Grün (dunkler als Jadeit), Weiß, Grau, Braun, Schwarz 6 - 6.5 Ca₂(Mg,Fe)₅Si₈O₂₂(OH)₂ China, Kanada, Neuseeland, Russland, USA Zäher als Jadeit, historisch wichtig; Schnitzereien, Schmuck
Onyx (Chalcedon) Schwarz (oft gefärbt), Weiß, gebändert (Sardonyx) 6.5 - 7 SiO₂ (Chalcedon) Brasilien, Uruguay, Indien, Madagaskar, USA Beliebt für Gravuren (Kameen) und als Kontraststein; Schmuck
Opal Vielfältig, oft mit Farbspiel (Play-of-Color): Weiß, Schwarz, Feueropal (Gelb, Orange, Rot), Boulder 5.5 - 6.5 SiO₂·nH₂O (Hydratisiertes Siliziumdioxid) Australien (Hauptquelle), Äthiopien, Mexiko, Brasilien, USA Einzigartiges Farbspiel; relativ empfindlich; Schmuck
Paraiba Turmalin Neonblau, Neonblaugrün, Neongrün (Kupfer- und Mangan-haltig) 7 - 7.5 Komplexe Borosilikate mit Cu & Mn Brasilien (Paraíba, Rio Grande do Norte), Mosambik, Nigeria Extrem seltener und wertvoller Turmalin mit einzigartiger Leuchtkraft; Luxusschmuck
Peridot Olivgrün bis Gelbgrün 6.5 - 7 (Mg,Fe)₂SiO₄ (Olivin) USA (Arizona), Pakistan, Myanmar, China, Ägypten (historisch), Norwegen Einziger Edelstein nur in Grüntönen; Schmuck
Phenakit Farblos, Weiß, Hellgelb, Rosa 7.5 - 8 Be₂SiO₄ Russland, Brasilien, Norwegen, Madagaskar, USA Hohe Brillanz, oft mit Beryll verwechselt; Sammlerstein, seltener Schmuck
Pietersit (Quarz) Brekziös, Blau, Gold, Braun, Rot mit chaotischer Chatoyance 6.5 - 7 SiO₂ (brekziierter Tiger-/Falkenauge) Namibia, China "Sturmstein", einzigartige Muster; Schmuck
Prasiolith (Grünquarz) Blassgrün 7 SiO₂ (Quarz) Brasilien (meist behandelter Amethyst), Polen, USA Zartgrüner Quarz; Schmuckstein
Prehnit Hellgrün, Gelbgrün, selten farblos, weiß, grau, blau 6 - 6.5 Ca₂Al(AlSi₃O₁₀)(OH)₂ Südafrika, Australien, USA, China, Schottland Oft in botryoidalen (traubenförmigen) Aggregaten; Schmuck (Cabochons)
Rauchquarz Braun bis Schwarz, rauchig 7 SiO₂ (Quarz) Brasilien, Schweiz, USA, Schottland Erdiger Farbton; Schmuck, oft größere Stücke
Regenbogen-Mondstein Weiß mit starkem blauen und bunten Schimmer (eigentlich Labradorit) 6 - 6.5 (Ca,Na)(Al,Si)₄O₈ (Feldspat) Indien, Madagaskar Heller Labradorit mit starker Labradoreszenz; Schmuck
Rhodochrosit Rosa bis Rot, oft mit weißen Bänderungen 3.5 - 4 MnCO₃ (Mangancarbonat) Argentinien, USA, Südafrika, Peru, China Intensive rosa/rote Farbe, oft gebändert; Schmuck, Sammlerstein
Rhodonit Rosa bis Rot mit schwarzen Manganoxid-Adern oder -Flecken 5.5 - 6.5 (Mn²⁺,Fe²⁺,Mg,Ca)SiO₃ Russland, Australien, Schweden, USA, Brasilien Kontrastreiche Optik; Schmuck, Schnitzereien
Roter Beryll (Bixbit) Himbeerrot bis Rotviolett 7.5 - 8 Be₃Al₂(SiO₃)₆ (Beryll) USA (Utah, New Mexico - extrem selten) Einer der seltensten und teuersten Edelsteine; Sammlerstein
Rosenquarz Rosa (zart bis kräftig, oft trüb) 7 SiO₂ (Quarz) Brasilien, Südafrika, USA, Indien, Madagaskar Symbol für Liebe; Cabochons, Perlen, Schnitzereien
Rubellit (Turmalin) Pink bis Rot, Violettrot 7 - 7.5 Komplexe Borosilikate Brasilien, Madagaskar, USA, Nigeria Intensiv farbiger roter/pinker Turmalin; Schmuck
Rubin Rot (von Pinkrot bis Taubenblutrot) 9 Al₂O₃ (Korund) Myanmar, Thailand, Sri Lanka, Mosambik, Tansania, Vietnam "König der Edelsteine", Symbol für Liebe & Leidenschaft; hochwertiger Schmuck
Saphir Blau (klassisch), Pink, Gelb, Orange (Padparadscha), Grün, Violett, Farblos, Schwarz 9 Al₂O₃ (Korund) Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Australien, Madagaskar, USA (Montana), Kaschmir Vielfältige Farben, Sternsaphire (Asterismus); hochwertiger Schmuck
Seraphinit (Clinochlor) Dunkelgrün bis Grau mit silbrigen, federartigen Mustern (Chatoyance) 2 - 2.5 (Mg,Fe²⁺)₅Al(AlSi₃O₁₀)(OH)₈ Russland (Baikalsee-Region) "Engelsflügelstein", einzigartige Musterung; Schmuck (Cabochons), Dekoration
Skapolith Gelb, Violett, Pink, Orange, Braun, Grau, Farblos 5.5 - 6 Mischkristallreihe (Marialith-Mejonith) Myanmar, Tansania, Brasilien, Kanada, Madagaskar Manchmal Katzenaugeneffekt oder Tenebreszenz; Schmuck, Sammlerstein
Smaragd Grün (von Gelbgrün bis Tiefgrün, oft mit "Jardin"-Einschlüssen) 7.5 - 8 Be₃Al₂(SiO₃)₆ (Beryll) Kolumbien, Sambia, Brasilien, Simbabwe, Afghanistan, Russland Edles Grün, Einschlüsse oft akzeptiert; hochwertiger Schmuck
Sonnenstein Orange, Rot, Braun, Gelb, oft mit glitzernden Einschlüssen (Aventureszenz) 6 - 6.5 (Na,Ca)Al(Al,Si)Si₂O₈ (Feldspat) Indien, USA (Oregon), Norwegen, Kanada, Tansania Aventureszenz durch Hämatit-/Goethit-Einschlüsse; Schmuck
Spektrolith Labradorit aus Finnland mit besonders intensivem und breitem Farbspektrum 6 - 6.5 (Ca,Na)(Al,Si)₄O₈ (Feldspat) Finnland Hochwertiger Labradorit; Schmuck
Sphalerit (Zinkblende) Gelb, Orange, Rot, Braun, Grün, Schwarz (selten Farblos) 3.5 - 4 (Zn,Fe)S Spanien, Mexiko, USA, Bulgarien, China Extrem hohes Feuer (Dispersion), aber weich; Sammlerstein, selten Schmuck
Spinel Rot, Pink, Blau, Violett, Orange, Schwarz, selten Grün 8 MgAl₂O₄ Myanmar, Sri Lanka, Tadschikistan, Tansania, Vietnam Oft mit Rubin/Saphir verwechselt; hart und brillant; Schmuck
Sugilith Intensiv Violett, Purpur, Magenta, Rosa 5.5 - 6.5 (variiert) Komplexes Kalium-Natrium-Lithium-Eisen-Mangan-Aluminium-Silikat Südafrika (Wessels Mine), Japan, Kanada, Indien Kräftige violette Farbe, oft opak; Schmuck, Cabochons
Tansanit Blau bis Violett, starker Pleochroismus 6.5 - 7 Ca₂Al₃(SiO₄)₃(OH) (Zoisit) Tansania (Merelani Hills - einziger Fundort) Sehr selten, oft wärmebehandelt; hochwertiger Schmuck
Tigerauge (Quarz) Goldgelb bis Goldbraun mit Chatoyance (Lichtreflexion) 7 SiO₂ (mit Krokydolith-Fasern) Südafrika, Australien, USA, Indien Seidiger Glanz und Lichtband; Schmuck, Dekoration
Titanit (Sphen) Grün, Gelb, Braun, Schwarz, selten Rot 5 - 5.5 CaTiSiO₅ Pakistan, Brasilien, Alpen, Madagaskar, Kanada Hohe Dispersion (Feuer), starker Pleochroismus; Sammlerstein, Schmuck (vorsichtig tragen)
Topas Farblos, Gelb, Braun, Blau (oft behandelt), Pink, Rot (Imperial Topas), Grün (selten) 8 Al₂SiO₄(F,OH)₂ Brasilien, Pakistan, Russland, USA, Sri Lanka, Nigeria Harter Stein mit guter Brillanz; Imperial Topas sehr wertvoll; Schmuck
Tsavorit (Granat) Lebhaftes Grün 7 - 7.5 Ca₃Al₂(SiO₄)₃ (Grossular-Granat) Kenia, Tansania Seltener und wertvoller grüner Granat; hochwertiger Schmuck
Turmalin (Gruppe) Alle Farben des Regenbogens, mehrfarbig (z.B. Wassermelone) 7 - 7.5 Komplexe Borosilikate Brasilien, Afrika (Nigeria, Mosambik, Tansania), USA, Afghanistan, Sri Lanka Größte Farbvielfalt aller Edelsteine; Schmuck aller Art
Türkis Himmelblau, Blaugrün, Grünlich (oft mit Matrix) 5 - 6 CuAl₆(PO₄)₄(OH)₈·4H₂O Iran, USA (Südwesten), China, Ägypten, Tibet Porös, oft stabilisiert; traditioneller Schmuckstein; Schmuck
Variscit Grün, Blaugrün, oft mit Matrix oder Mustern 3.5 - 4.5 AlPO₄·2H₂O USA (Utah), Australien, Deutschland, Brasilien Ähnlich Türkis, aber meist grüner; Schmuck (Cabochons), Schnitzereien
Verdelith (Turmalin) Grün (verschiedene Töne) 7 - 7.5 Komplexe Borosilikate Brasilien, Afghanistan, Afrika Grüner Turmalin; Schmuck
Zirkon (Natur) Farblos, Blau (oft behandelt), Gelb, Orange, Braun, Rot, Grün 6.5 - 7.5 ZrSiO₄ Kambodscha, Thailand, Sri Lanka, Myanmar, Australien, Tansania Hohe Brillanz & Feuer (ähnlich Diamant); Schmuck
Organische Schmuckmaterialien (alphabetisch)
Bernstein Gelb, Orange, Rot, Braun, selten Blau oder Grün 2 - 2.5 Fossiles Harz (organische Polymere) Ostseeraum (Baltischer Bernstein), Dominikanische Republik, Myanmar Leicht, oft mit Insekteneinschlüssen; Schmuck
Elfenbein (Handel stark eingeschränkt/verboten) Cremeweiß bis Gelblich 2 - 3 Dentin (Calciumphosphate) Elefanten, Mammuts (fossil), Walrosse etc. Historisch für Schnitzereien, Schmuck; Handel heute wegen Artenschutz meist illegal.
Gagat (Jet) Tiefschwarz, matt bis glänzend 2.5 - 4 Fossiles Holz (Bituminöse Kohle) England (Whitby), Spanien, USA, Deutschland Leicht, oft für Trauerschmuck (viktorianisch); Schmuck
Koralle Rot, Rosa, Weiß, selten Schwarz oder Blau 3 - 4 CaCO₃ (Calcit) Mittelmeer (Edelkoralle), Pazifik Skelett von Meerestieren, Handel reguliert; Schmuck
Perle Weiß, Creme, Rosa, Gold, Schwarz (Tahiti), Grau, Blau, Grün 2.5 - 4.5 CaCO₃ (Aragonit) + Conchiolin Kultiviert: Japan, China, Australien, Polynesien; Natur: Persischer Golf (hist.) Von Lebewesen (Muscheln) gebildet; klassischer Schmuck

Hinweise zur Tabelle:
- Härte (Mohs): Skala von 1 (Talk, sehr weich) bis 10 (Diamant, sehr hart). Höhere Zahlen bedeuten widerstandsfähiger gegen Kratzer.
- Chemische Zusammensetzung: Vereinfachte Angaben.
Diese Liste ist umfassend, aber nicht absolut vollständig. Es gibt viele weitere seltene Varietäten und Sammlersteine.


Ihr Versprechen. Ihre Farbe. Ihre Signatur.

Aus unserem Edelsteinkabinett: Der nächste Impuls Ihrer Reise

The GENESIS Collection - Unbehandelte Edelsteine
The GENESIS Collection - Unbehandelte Edelsteine
Edelsteine
Edelsteine
Schmucksteine
Schmucksteine
Mineralien - Terra Primordia
Mineralien - Terra Primordia