GIA Edelstein Behandlungen: Ein Leitfaden für informierte Käufer vom Edelsteinkabinett . Schweiz
Willkommen beim Edelsteinkabinett, Ihrem Schweizer Spezialisten für authentische und hochwertige Edelsteine.
Wir glauben, dass Transparenz und Wissen der Schlüssel zu einem vertrauensvollen Kauf sind. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Verständnis von Edelsteinbehandlungen und wie diese von führenden gemmologischen Instituten wie der GIA (Gemological Institute of America) dokumentiert werden. Diese Seite dient als Ihr umfassender Ratgeber.
Warum sind Edelsteinbehandlungen wichtig & was sagt die GIA?
Viele Edelsteine werden behandelt, um ihre Farbe oder Reinheit zu verbessern. Diese Behandlungen können den Wert und die Pflegeanforderungen eines Steins beeinflussen.
Die GIA ist eines der weltweit führenden Institute in der gemmologischen Forschung und Standardisierung. Ihre Berichte (Zertifikate) bieten eine unparteiische Bewertung der Eigenschaften eines Edelsteins, einschliesslich aller festgestellten Behandlungen.
Die Offenlegung dieser Informationen ist entscheidend für einen fairen Handel.
Gängige GIA-Bezeichnungscodes & Erklärungen auf Zertifikaten
Die GIA verwendet spezifische Codes und Formulierungen auf ihren Zertifikaten, um Behandlungen klar zu kennzeichnen. Hier eine Übersicht der häufigsten Angaben:
1. Keine Behandlung festgestellt
- Formulierung: "No indications of treatment" (Keine Anzeichen einer Behandlung).
- Hinweis: Bei einigen Steinen kann das Feld auch leer bleiben, wenn keine Behandlung erwartet wird und keine gefunden wurde.
2. Erhitzen (Heating)
- Formulierung: "Heated" oder "Indications of heating".
-
GIA-Codes für Korunde (Rubin, Saphir) mit Rückständen:
- H: Heated (Erhitzt)
- H(a) / H(b) / H(c): Heated. Residues are present in fissures. (Erhitzt. Rückstände in Rissen vorhanden – a=gering, b=moderat, c=signifikant)
- H(d): Heated. Residues (glass-like) are present in fissures. (Erhitzt. Glasartige Rückstände in Rissen)
- H(Be): Heated (Beryllium Diffused) – siehe auch Diffusionsbehandlung.
- Zweck: Farbverbesserung / -änderung, Reinheitsverbesserung.
- Typische Steine: Saphir, Rubin und meistens nur traditionell erhitzt: Aquamarin, Tansanit, Zirkon
- Stabilität: Meist sehr stabil.
3. Bruchfüllung / Rissfüllung / Klarheitsverbesserung (Fracture Filling / Clarity Enhancement)
- Formulierung: "Clarity Enhanced", oft mit Angabe des Füllmaterials.
-
GIA-Codes für Smaragde:
- F1 (Minor): Clarity Enhanced (Minor)
- F2 (Moderate): Clarity Enhanced (Moderate)
- F3 (Significant): Clarity Enhanced (Significant)
- Zusatz: "(Oil)", "(Resin)" etc.
- Andere Steine (z.B. Rubin mit Glasfüllung): "Fracture Filled", "Cavity Filled", "Lead-glass filled".
- Zweck: Verbessert die scheinbare Reinheit.
- Stabilität: Variiert; Füllmaterial kann sich verändern. Besondere Pflege oft nötig.
4. Diffusionsbehandlung (Diffusion Treatment)
- Formulierung: "Diffused" oder "Diffusion Treated".
- Saphire (Beryllium): "Lattice Diffusion Treated (Beryllium)" oder "Heated (Beryllium Diffused)".
- Oberflächendiffusion: "Surface Diffused" (Farbe/Effekt nur oberflächlich).
- Zweck: Farbänderung/-erzeugung.
- Stabilität: Gitterdiffusion meist stabil; Oberflächendiffusion kann beim Umschleifen verloren gehen.
5. Bestrahlen (Irradiation)
- Formulierung: "Irradiated", manchmal "Irradiated and Heated".
- Zweck: Farbänderung/-erzeugung.
- Typische Steine: Topas (Blautopas (Skyblue, Swissblue, Londonblue)), gewisse Diamanten (Fancy Colors), gewisse Turmaline.
- Stabilität: Meist stabil, manche Farben können licht- oder hitzeempfindlich sein.
6. Beschichten (Coating)
- Formulierung: "Coated".
- Zweck: Farbe verbessern/hinzufügen, optische Effekte.
- Typische Steine: Topas ("Mystic Topaz"), Diamant (selten).
- Stabilität: Gering bis mässig; kann abnutzen.
7. Färben (Dyeing)
- Formulierung: "Dyed".
- Zweck: Farbe hinzufügen/intensivieren.
- Typische Steine: Achat, Perlen, Koralle, Jade, Lapis Lazuli.
- Stabilität: Variiert stark.
8. Imprägnieren / Stabilisieren (Impregnation / Stabilization)
- Formulierung: "Impregnated", "Stabilized" (z.B. für Türkis), "(Polymer Impregnated)".
- Zweck: Haltbarkeit, Aussehen verbessern, Stabilisierung.
- Typische Steine: Türkis, Opal (selten), Jadeit.
- Stabilität: Meist stabil.
9. Bleichen (Bleaching)
- Formulierung: "Bleached".
- Zweck: Aufhellen, unerwünschte Farbe entfernen.
- Typische Steine: Perlen, Koralle, Jade.
- Stabilität: Meist stabil.
10. HPHT (High Pressure High Temperature)-Behandlung (für Diamanten)
- Formulierung: "HPHT Processed" oder "HPHT Annealed".
- Zweck: Farbverbesserung von Diamanten.
- Stabilität: Permanent.
11. Laserbohrung (für Diamanten)
- Formulierung: "Laser drill holes are present", "Internal laser drilling (ILD) features are present" (wenn gefüllt).
- Zweck: Entfernen/Reduzieren sichtbarer Einschlüsse in Diamanten.
- Stabilität: Bohrung permanent; Füllung kann instabil sein.
Wichtige Hinweise zu GIA-Berichten & Behandlungen
- "Comments Section": Hier finden sich oft zusätzliche Details zu Behandlungen.
- Steinspezifisch: Die Angaben variieren je nach Edelsteintyp.
- GIA Report Check: Überprüfen Sie die Echtheit eines Berichts immer online auf der GIA-Website.
Unser Versprechen: Transparenz und Qualität auf Edelsteinkabinett.ch
Im Kabinett legen wir grössten Wert auf die vollständige Offenlegung aller uns bekannten Behandlungen. Unser Fokus liegt auf möglichst unbehandelten facettierten Edelsteinen sowie klar deklarierten, traditionell behandelten Steinen. Wir möchten, dass Sie genau wissen, was Sie kaufen, und sie die Schönheit Ihres Edelsteins mit Vertrauen geniessen.
Transparenz ist unser oberstes Gebot.
Warum Edelsteinkabinett.Schweiz – Ihr Schweizer Vorteil:
- Schweizer Expertise & Leidenschaft: Fundiertes Wissen, um Ihnen erstklassige und korrekt beschriebene Steine anzubieten.
- Fokus auf Qualität & Transparenz: Klare Deklaration aller bekannten Behandlungen. Aktuelle renommierte Zertifikate auf Bestellung.
- Ethische Beschaffung: Wir bemühen uns um transparente Lieferketten.
- Einzigartige Auswahl - Klein aber Fein, handselektiert: Für jeden Geschmack und jedes Budget.
- Aus der Schweiz in die Schweiz geliefert
- Persönlicher Schweizer Kundenservice