Die Familie der Berylle: Ein Spektrum vollendeter Schönheit
Von königlichem Smaragd bis zu ozeanblauem Aquamarin und dem roten Bixbit – eine Reise durch die Vielfalt der Beryll-Edelsteine.
Tauchen Sie ein in die Welt der Berylle, einer faszinierenden Mineralgruppe, die für ihre beeindruckende Farbpalette und ihren unschätzbaren Wert in der Schmuckherstellung bekannt ist. Reiner Beryll ist von Natur aus farblos, doch durch die feinsten Spuren von Elementen, die während der Entstehung eingefangen wurden, entfaltet sich ein Kaleidoskop an begehrten Farbvarietäten. Vom legendären Grün des Smaragds bis zum zarten Rosa des Morganits und zum feurigen Rot eines Bixbits – jeder Beryll ist ein einzigartiges Zeugnis der Alchemie unserer Erde.
Die wichtigsten Varietäten der Beryll-Gruppe im Überblick
Aquamarin
Farbe: Blau bis Grünblau
Der Aquamarin, dessen Name vom lateinischen "aqua marina" (Meerwasser) abgeleitet ist, präsentiert sich in sanften bis intensiven Blau- und Grünblautönen. Seine Farbe entsteht durch das Vorhandensein von Eisen. Aquamarine sind für ihre klare Transparenz und ihren eleganten, maritimen Charme sehr geschätzt und werden oft in hochwertigem Schmuck verarbeitet.
Bixbit (Roter Beryll)
Farbe: Himbeerrot bis Violettrot
Der extrem seltene und wertvolle Bixbit, auch bekannt als Roter Beryll, fasziniert mit seiner intensiven himbeerroten bis violettroten Farbe. Diese einzigartige Färbung wird durch Mangan-Ionen verursacht. Fundorte sind sehr begrenzt, was Bixbit zu einem begehrten Sammlerstück und einem exklusiven Edelstein für besonderen Schmuck macht.
Smaragd (Emerald)
Farbe: Grün
Der berühmte Smaragd besticht durch sein tiefes, lebendiges Grün, das durch das Vorhandensein von Chrom und/oder Vanadium entsteht. Smaragde sind seit der Antike hoch angesehen und gehören zu den vier klassischen Edelsteinen. Charakteristische innere Merkmale, sogenannte "Jardins" (Gärten), sind bei Smaragden üblich und gelten als ihr Fingerabdruck.
Goldberyll
Farbe: Goldgelb
Der strahlende Goldberyll zeigt eine Palette von warmen Gelb- bis hin zu satten Goldtönen. Seine Farbe ist auf Eisen zurückzuführen. Oft mit Heliodor verwechselt, zeichnet sich Goldberyll tendenziell durch eine intensivere und reinere goldene Farbe aus und ist eine attraktive Wahl für auffälligen Schmuck.
Goshenit
Farbe: Farblos
Der reine Goshenit ist die farblose Varietät des Berylls. Als klare und transparente Alternative zu Diamanten bietet Goshenit eine subtile Eleganz. Er kann auch zur künstlichen Farbveränderung durch Bestrahlung genutzt werden, um andere Beryllfarben zu erzeugen.
Heliodor
Farbe: Gelblich-Grün bis Goldgelb
Der sonnige Heliodor präsentiert sich in angenehmen gelblich-grünen bis goldgelben Nuancen. Sein Name leitet sich vom griechischen "Helios doron" (Geschenk der Sonne) ab. Die Farbe ist meist etwas heller und weniger intensiv gold als beim Goldberyll und kann einen leichten grünen Unterton aufweisen, was ihm eine natürliche Ausstrahlung verleiht.
Morganit
Farbe: Rosa bis Orange-Rosa
Der zarte und feminine Morganit bezaubert mit seinen sanften rosa bis lachsfarbenen Tönen, die durch Spuren von Mangan verursacht werden. Seine weichen Pastellfarben und die klare Transparenz machen Morganit zu einem beliebten Edelstein für romantischen und eleganten Schmuck.
Behandlungen und Wert:
Die Welt der Berylle ist vielfältig, und so sind es auch die gängigen Behandlungsmethoden. Als Ihr vertrauensvoller Partner ist uns absolute Transparenz ein Anliegen:
- Smaragde: Werden fast immer mit farblosem Öl oder Harz behandelt, um ihre "Jardins" zu beruhigen. Dies ist eine standardmässige und akzeptierte Praxis.
- Aquamarine & Morganite: Werden oft bei niedrigen Temperaturen erhitzt, um unerwünschte Gelbstiche zu entfernen und ein reineres Blau oder Rosa zu erzielen. Diese Behandlung ist stabil und nicht nachweisbar.
- Unbehandelte Schätze: Ein komplett unbehandelter Smaragd oder ein Aquamarin von intensiver Farbe ist eine aussergewöhnliche Seltenheit und erzielt entsprechend hohe Preise. Wir deklarieren den Behandlungsstatus jedes Steins nach bestem Wissen und Gewissen.
- Bixbit: Der extrem seltene und wertvolle Bixbit, auch bekannt als Roter Beryll, fasziniert mit seiner intensiven himbeerroten bis violettroten Farbe. Aufgrund seiner extremen Seltenheit – es wird geschätzt, dass auf 150.000 Diamanten nur ein einziger geschliffener Roter Beryll kommt – gehört Bixbit zu den teuersten Edelsteinen der Welt. Sein Preis pro Karat übersteigt oft den von hochwertigen Rubinen vergleichbarer Grösse.
Entdecken Sie die vielfältige Schönheit der Beryll-Edelsteine in unserem Sortiment und finden Sie das perfekte Schmuckstück, das Ihre Individualität unterstreicht!
Zur Beryll-Kollektion