"Angel Chimes" Moldavite klingen, wenn mehrere dieser speziell geformten Moldavite sanft aneinander gerieben oder leicht gegeneinander bewegt werden.
Es ist nicht so, dass ein einzelner "Angel Chime" Moldavit von sich aus einen Ton erzeugt oder klingt, wenn man ihn nur berührt oder schüttelt. Der Klang entsteht durch die Interaktion der feinen, oft stacheligen oder lamellenartigen Strukturen mehrerer solcher Steine.
Hier sind die Details dazu:
-
Spezifische Struktur:
-
"Angel Chimes" ist eine Handelsbezeichnung für eine besonders seltene und begehrte Form von Besednice Moldaviten. Diese Moldavite stammen aus einer bestimmten Fundschicht in der Nähe von Besednice in Tschechien.
-
Ihre charakteristische Eigenschaft ist eine extrem filigrane, stachelige, federartige oder lamellenartige Oberflächenskulpturierung. Diese entstand durch eine sehr langsame und spezifische Ätzung durch natürliche Säuren im Boden über Millionen von Jahren. Man nennt sie manchmal auch "Hedgehog" (Igel) Moldavite.
-
-
Entstehung des Klangs:
-
Wenn man diese "Angel Chimes" Moldavite vorsichtig in der Hand hält und sie leicht aneinander reibt oder gegeneinander bewegt oder vorsichtig leicht gegen Metall "schlägt", können die feinen, hervorstehenden Strukturen wie kleine Stimmgabeln oder Lamellen fungieren und es entstehen Vibrationen
-
Diese Vibrationen erzeugen einen hellen, oft überraschend lauten, fast glockenartigen oder klingelnden Ton. Der Klang wird oft als sehr rein und hochfrequent beschrieben, eben wie ein "Engelsgeläut" oder feine Windspiele.
-
-
Voraussetzungen für den Klang:
-
Mehrere Steine: Ein einzelner Stein wird in der Regel nicht hörbar klingen. Man braucht mindestens zwei, besser eine kleine Handvoll, um den Effekt gut zu hören.
-
Richtige Form: Nur Moldavite mit dieser stark skulpturierten, filigranen Oberfläche (typisch für Besednice-Funde) erzeugen diesen charakteristischen Klang. Glattere Moldavite oder solche mit weniger ausgeprägter Struktur werden nicht oder kaum klingen.
-
Sanfte Bewegung: Man muss sie nicht fest aneinanderschlagen. Eine leichte, reibende oder rollende Bewegung in der Hand genügt oft schon.
-
Trockenheit: Die Steine sollten trocken sein.
-
-
Warum ist das besonders?
-
Es unterstreicht die Einzigartigkeit und die besondere Entstehungsgeschichte dieser spezifischen Moldavit-Varietät.
-
Der Klang wird von Sammlern und spirituell Interessierten oft als etwas Besonderes und Energetisches empfunden.
-
Es ist ein weiteres Merkmal, das echte, hochwertige Besednice Moldavite von anderen Moldaviten oder Fälschungen unterscheiden kann (obwohl das Klingen allein kein definitiver Echtheitstest ist, sondern die typische Morphologie).
-
Zusammenfassend: "Angel Chime" Moldavite klingen, wenn ihre feinen, stacheligen Oberflächenstrukturen bei sanfter Reibung mehrerer solcher Steine aneinander vibrieren und einen hellen, glockenartigen Ton erzeugen. Es ist ein faszinierendes Phänomen, das diese seltene Moldavit-Form noch begehrter macht.