Abstraktes Kollektionsbild der Granat Kollektion zum Kaufen in der Schweiz | Edelsteinkabinett.Schweiz

Granat: Der Edelstein der glühenden Herzen

Ein Mosaik aus Feuer, Erde und Dämmerung

Es gibt Steine, die die kühle Distanz der Sterne in sich tragen. Der Granat aber glüht mit dem warmen, beständigen Feuer des Erdkerns.

Er ist nicht nur ein Stein, sondern eine weitverzweigte Adelsfamilie von Juwelen, die in (fast) jeder Farbe des Sonnenuntergangs existiert – vom tiefsten Rot der Glut über das spritzige Orange der Mandarine bis zum satten Grün des Waldes bei Dämmerung.

Der Granat ist vielleicht der menschlichste aller Edelsteine, ein Symbol für Leidenschaft, Freundschaft und Vertrauen. Er ist kein Stein der leisen Töne. Er ist ein Versprechen, in Kristall gefasst: das Versprechen, dass es immer ein inneres Feuer gibt, das wärmt.

Granat: Ihr vertrauenswürdiger Kauf vom Edelsteinkabinett.Schweiz

Zur handverlesenen Kollektion

Sind Sie bereit, in die exklusive Welt der Granate einzutauchen und Ihr persönliches Meisterwerk der Natur zu finden?

Granate
Granate

Granat: Der Edelstein der glühenden Herzen

Ein Mosaik aus Feuer, Erde und Dämmerung

 

Wer "Granat" hört, denkt an das tiefe Rot eines reifen Granatapfels. Doch das ist nur das erste Kapitel in einer viel grösseren Geschichte. Die Granat-Gruppe ist eine der komplexesten und faszinierendsten Familien der Edelsteinwelt, eine Dynastie mit zwei grossen Linien und unzähligen adligen Mitgliedern, von denen jedes seine eigene Farbe, seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter besitzt. In dieses Reich einzutauchen, bedeutet, die wahre, unerwartete Vielfalt der Natur zu entdecken.

Technisches Protokoll (Granat-Gruppe)

  • Mineralgruppe: Silikatminerale
  • Chemische Formel: Komplex (z.B. X₃Y₂(SiO₄)₃)
  • Härte (Mohs-Skala): 6.5 - 7.5
  • Haupt-Serien: Pyralspit (Pyrop, Almandin, Spessartin) & Ugrandit (Uvarovit, Grossular, Andradit)
  • Besonderheit: Die meisten Edelstein-Granate sind Mischkristalle aus diesen Serien.
  • Wichtigste Fundorte: Weltweit, u.a. Ostafrika, Brasilien, Sri Lanka, Russland, USA
Eine Anmerkung des Gem Scouts

"Das Schönste an der Arbeit mit Granaten ist ihre Ehrlichkeit. Sie sind fast nie behandelt. Was man sieht, ist das, was die Erde geschaffen hat. Die Jagd nach einem perfekten, augenreinen Tsavorit aus Kenia, einem leuchtenden Mandarin-Granat aus Namibia oder einem Demantoid aus dem Ural mit einem perfekten 'Pferdeschwanz'-Einschluss ist eine der reinsten Formen unserer Arbeit. Diese Steine brauchen keine Veredelung, nur einen Meister, der ihre natürliche Brillanz durch den perfekten Schliff entfesselt."

Die Varietäten: Eine Familie voller Charaktere

Die enorme Farbvielfalt des Turmalins hat zu einer Reihe von Handelsnamen geführt, die seine wichtigsten Varietäten beschreiben:

  • Rhodolith-Granat: Die berühmte purpurrote bis rosarote Varietät, eine Mischung aus Pyrop und Almandin. Sein Name bedeutet "Rosenstein".
  • Spessartin-Granat: Berühmt für seine leuchtenden Orange-Töne. Die seltenste und begehrteste Form ist der Mandarin-Granat, ein reines, feuriges Orange ohne braune Untertöne.
  • Tsavorit-Granat: Eine Grossular-Varietät und einer der seltensten und wertvollsten Granate. Sein intensives, reines Grün, verursacht durch Chrom und Vanadium, konkurriert mit feinsten Smaragden, ist aber oft reiner und brillanter.
  • Demantoid-Granat: Die seltenste und wertvollste Varietät des Andradit-Granats. Sein Grün ist legendär, aber sein wahres Markenzeichen ist sein Feuer – eine Dispersion, die sogar die des Diamanten übertrifft. Exemplare aus Russland mit den typischen "Pferdeschwanz"-Einschlüssen sind extrem begehrt.

Spezialdossier: Die Magie der Farbwechsler

Die vielleicht faszinierendsten Mitglieder der Granat-Familie sind die Farbwechsel-Granate. Diese extrem seltenen Steine, meist eine Mischung aus Pyrop und Spessartin, haben die Fähigkeit, ihre Farbe je nach Lichtquelle dramatisch zu ändern.

  • Das Phänomen: Bei Tageslicht zeigen sie oft Töne von Blau, Grün oder Grau, verwandeln sich aber unter Glühbirnenlicht in ein intensives Purpur, Pink oder Rot. Dieser "Alexandrit-Effekt" ist bei Granaten extrem ausgeprägt.
  • Der blaue Granat: Die seltenste aller Varietäten ist der blaue, farbwechselnde Granat, der erstmals in den 1990er Jahren in Madagaskar entdeckt wurde. Er ist der einzige bekannte Granat, der ein echtes Blau zeigen kann, und gehört zu den rarsten Edelsteinen der Welt.

Behandlung: Ein Versprechen der Natur

Hier liegt eine der grössten Tugenden der Granat-Familie: Sie sind nahezu immer unbehandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Edelsteinen auf dem Markt werden Granate weder standardmässig erhitzt, noch bestrahlt oder gefüllt. Die leuchtenden, vielfältigen Farben, die Sie sehen, sind das ehrliche und unverfälschte Werk der Natur. Diese natürliche Reinheit macht sie zu einem Favoriten für Kenner und Puristen.

Ein wichtiger Hinweis des Kabinetts:

Die überlieferten Bedeutungen des Granats als Stein der Freundschaft, des Vertrauens und der Leidenschaft sind tief in unserer Kultur verwurzelt. Wir schätzen diese als Teil seiner reichen Geschichte, weisen aber darauf hin, dass eine Wirkung wissenschaftlich nicht nachweisbar ist und eine ärztliche Behandlung niemals ersetzen sollte.

 

Die Farbpaletten der Granat-Familie

Jede Varietät besitzt ein einzigartiges Spektrum an Farbtönen.

Granate

View all