Abstraktes Kollektionsbild der Paraiba Kollektion zum Kaufen in der Schweiz | Edelsteinkabinett.Schweiz

Paraiba Turmalin: Die Neon-Seele

Erleben Sie die elektrisierende Schönheit des seltensten Neon-Edelsteins der Welt

Willkommen in der Welt des Paraiba Turmalins – einem Edelstein, dessen Name Synonym für ultimativen Luxus, atemberaubende Schönheit und extreme Seltenheit ist. Diese einzigartigen, kupferhaltigen (cuprian) Turmaline sind ein wahres Geschenk der Natur, das nur an wenigen, ausgewählten Orten auf unserem Planeten gefunden wird. Ihre unvergleichlichen, leuchtenden Neonfarben sind ihr Markenzeichen und machen jeden Paraiba Turmalin zu einem unwiderstehlichen Blickfang und einem wertvollen Sammlerstück.

Zur handverlesenen Kollektion

Sind Sie bereit, in die exklusive Welt der Paraiba Turmaline einzutauchen und Ihr persönliches Meisterwerk der Natur zu finden?

Paraiba Turmalin
Paraiba Turmalin

Paraiba Turmalin: Das Kupfer-Feuer

Eine Legende, geboren in Brasilien, wiederentdeckt in Afrika

Der brasilianische Ursprung einer unvergleichlichen Rarität

Die faszinierende Geschichte des Paraiba Turmalins beginnt im kleinen, entlegenen Dorf Sao José da Batalha im brasilianischen Bundesstaat Paraiba. Hier, im Nordosten Brasiliens, wurde dieser außergewöhnliche Schatz erstmals der Welt offenbart.

  • Extreme Seltenheit von Anfang an: Um die Exklusivität zu verdeutlichen: Schätzungen zufolge wurden am ursprünglichen Fundort in den produktivsten drei Jahren lediglich etwa 10.000 Karat Paraiba Turmaline gefördert. Zum Vergleich: Die weltweite Diamantenproduktion im selben Zeitraum betrug ca. 465 Millionen Karat!
  • Brasilianische Quellen heute: Auch wenn vereinzelt andere Minen im Bundesstaat Paraiba noch Paraiba-Turmaline fördern, sind die Mengen extrem gering und die Funde unregelmäßig. Jeder authentische brasilianische Paraiba Turmalin ist eine absolute Kostbarkeit.

Sichern Sie sich ein Stück Legende – Entdecken Sie unsere brasilianischen Paraiba Turmaline!

Afrikanisches Feuer: Paraiba Turmaline aus Nigeria und Mosambik

Die Magie des Paraiba ist nicht nur auf Brasilien beschränkt. Chemisch identische Turmaline mit vergleichbar elektrisierenden Farben haben auch von Afrika aus die Herzen von Edelsteinliebhabern erobert:

  • Nigeria (seit 2001): In der Edoukou (Edoko, Indoukou) Mine, nahe Ilorin im Oyo State, werden faszinierende Paraiba(-ähnliche) Turmaline gefunden. Auch hier gilt: Die Produktion ist äußerst limitiert, was jeden Stein zu einem begehrten Juwel macht.
  • Mosambik (seit ca. 2006): In der Nähe der Alto Ligonha Region überrascht Mosambik mit einer oft größeren Farbenvielfalt dieser kupferhaltigen Schönheiten. Mosambik ist aktuell die wichtigste kommerzielle Quelle für neu geförderte Paraiba Turmaline.

Qualitätsaspekt: Während die besten Steine aus Nigeria und Mosambik eine absolut atemberaubende Qualität erreichen können, gelten die intensivsten neon-blauen oder blaugrünen Paraiba Turmaline vom ursprünglichen Fundort in Brasilien oft noch als der ultimative Maßstab für Kenner.

Entdecken Sie die Vielfalt – Paraiba Turmaline aus Afrika warten auf Sie!

Das Geheimnis ihres Leuchtens: Die unvergleichlichen Farben

Was macht Paraiba Turmaline so unwiderstehlich und einzigartig? Es ist ihr unvergleichliches, fast übernatürliches inneres Leuchten!

  • Neon, "Electric", Fluoreszierend: Diese Begriffe versuchen, das unbeschreibliche Feuer zu fassen, das selbst bei spärlicher Beleuchtung geheimnisvoll von innen heraus zu strahlen scheint.
  • Ihr perfekter Schmuck für den Abend: Ein Paraiba Turmalin ist der ideale Edelstein, um die Schönheit und das geheimnisvolle Flair seiner Trägerin auch am Abend und in der Nacht glamourös zu unterstreichen.

Die Farbpalette – Ein "elektrisches" Spektakel

Das entscheidende Merkmal des Paraiba-Turmalins ist seine unvergleichliche Leuchtkraft. Verursacht durch das Element Kupfer, zeigen diese Edelsteine eine intensive Sättigung, die oft als "Neon" oder "elektrisch" beschrieben wird. Die Farben wirken, als wären sie von innen beleuchtet.

Die Farbpalette lässt sich nach Begehrtheit und Wertigkeit unterteilen:

1. Die begehrtesten und wertvollsten Farben

Diese Farben definieren die Spitzenqualität und erzielen die höchsten Preise:

  • Neon-Blau ("Swimming Pool Blue"): Ein intensives, leuchtendes Türkisblau. Die ikonischste Paraiba-Farbe.
  • Elektrisches Türkis und Mintgrün: Lebhafte Mischungen aus Blau und Grün mit außergewöhnlicher Brillanz.
  • Vivid Green (Leuchtendes Grün): Ein intensives, reines Grün ohne signifikanten Gelbstich, jedoch mit dem typischen Neon-Glanz.
2. Seltene und sammelwürdige Farben

Diese Farben entstehen oft durch das zusätzliche Vorhandensein von Mangan neben dem Kupfer:

  • Blauviolett bis Violett: Von tiefem Indigo bis zu satten Amethysttönen.
  • Purpur: Äußerst selten bei kupferhaltigen Turmalinen.
3. Der Grenzbereich: Gelblich-Grün

Die Akzeptanz von Tönen mit Gelbanteil ist differenziert zu betrachten. Kupferhaltige Turmaline können in leuchtenden, neonartigen Limetten- oder Chartreuse-Tönen vorkommen, doch ihre Klassifizierung ist komplex:

  • Internationale Definition (LMHC): "Paraíba-Turmalin ist ein blau (elektrisches Blau, Neonblau, Violettblau), blaugrün bis grünlich-blauer, grüner oder gelblich-grüner Turmalin mit mittlerer bis hoher Farbsättigung und Ton (bezogen auf diese Turmalinvarietät), hauptsächlich verursacht durch das Vorhandensein von Kupfer (Cu) und Mangan (Mn), unabhängig von der geographischen Herkunft des Steins. Der Name der Varietät leitet sich vom Fundort Paraíba in Brasilien ab, wo dieser Edelstein erstmals entdeckt wurde."

    Gemäß dieser internationalen Harmonisierung, der auch US-Labore wie GIA und AGL folgen, werden diese Farben als Paraiba-Turmalin klassifiziert, solange Kupfer der dominierende Chromophor ist und die Sättigung hoch ist.
  • Strenge Auslegung (z.B. SSEF): Führende europäische Labore, wie das Schweizerische Gemmologische Institut (SSEF), sind oft strenger. Sie bezeichnen deutlich gelblich-grüne Exemplare häufig nur als "kupferhaltige Turmaline" und reservieren den Namen "Paraiba" für Blau- bis reine Grüntöne.
  • Marktwert: Unabhängig von der Zertifizierung erzielen Steine mit einem deutlichen Gelbstich signifikant niedrigere Preise als die klassischen Farben.

Die Chemie hinter der Schönheit

  • Kupfer (Cu): In hohen Konzentrationen ist es der Schlüssel zu den ikonischen, leuchtenden Blau-, Türkis- und Grüntönen.
  • Mangan (Mn): Ist oft für die faszinierenden Violett- und Rottöne (mit)verantwortlich.
  • Einige Exemplare weisen sogar einen bemerkenswerten Goldgehalt auf!

Veredelung für maximale Brillanz: Die Hitzebehandlung

Das berühmte "Swimmingpool-Blue" und andere elektrisierende Kupferfarben der Paraiba-Turmaline werden in der Regel durch eine sorgfältige Hitzebehandlung erzielt.

  • Standardverfahren und Akzeptanz: Die Hitzebehandlung ist ein etabliertes und in der Edelsteinbranche weithin akzeptiertes Verfahren zur Farboptimierung.
  • Transformation zur Neonfarbe: Unerhitzte kupferhaltige Turmaline zeigen oft ursprüngliche Purpurtöne. Erst durch das Erhitzen werden unerwünschte rötliche oder violette Farbanteile reduziert, wodurch die begehrten neonblauen bis neongrünen Farben intensiviert und sichtbar werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass manche Paraiba Turmaline auch bereits während ihrer natürlichen Entstehung im Erdinneren geologischen Hitzeprozessen ausgesetzt gewesen sein können.

Schönheit mit Charakter: Einschlüsse und der Wert

Ähnlich wie bei edlen Smaragden sind Einschlüsse bei Paraiba Turmalinen, insbesondere bei Steinen aus dem ursprünglichen brasilianischen Fundort, häufig und oft ein Zeichen ihrer Authentizität und ihres natürlichen Ursprungs.

  • Die Farbe ist entscheidend: Selbst Steine mit deutlich sichtbaren Einschlüssen sind höchst begehrt und wertvoll, wenn ihre Farbe die typische Paraiba-Intensität und Leuchtkraft besitzt.
  • Reinheit steigert den Wert exponentiell: Lupenreine (IF) oder sehr, sehr leicht eingeschlossene (VVS) Paraiba Turmaline in exzellenter Farbe erzielen astronomische Preise, die bis zu 100.000 US-Dollar pro Karat und sogar darüber hinaus erreichen können.

Paraiba-Wissen für Kenner: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Um sicherzustellen, dass Sie einen echten und wertvollen Paraiba Turmalin erwerben, sind folgende Punkte entscheidend:

  1. Definition "Paraiba Turmalin": Nur kupfer- (und oft manganhaltige) Turmaline, die die spezifischen, leuchtenden Neonfarben aufweisen, dürfen als Paraiba Turmalin bezeichnet werden. Die qualifizierende Farbpalette umfasst leuchtende bis intensive Blau-, Grün-, Blaugrün/Grünblau- und (seltener) Violett/Purpur-Töne, die durch Kupfer verursacht werden und ein Neon- oder elektrisches Leuchten aufweisen.
  2. Exklusive Herkunft: Die einzigen weltweit anerkannten Fundregionen für Paraiba Turmaline sind derzeit Brasilien (Paraíba und Rio Grande do Norte), Nigeria (Oyo State) und Mosambik (Region Alto Ligonha). Turmaline aus anderen Fundorten (z.B. Afghanistan) mit ähnlichen Farbtönen sind in der Regel NICHT neon-leuchtend, enthalten KEIN Kupfer und sind daher KEINE Paraiba Turmaline.
  3. Transparenz bei Behandlungen: Hitzebehandlung ist üblich und nötig zur Erzeugung der geschätzten blau-grünen Neon-Farben. Seriöse Anbieter deklarieren dies transparent.
  4. Vorsicht vor Imitationen: Es gibt paraibafarbige Apatite. Diese sind zwar optisch ansprechend, unterscheiden sich jedoch in Härte, chemischer Zusammensetzung und Wert fundamental von echten Paraiba Turmalinen. Ein gemmologisches Zertifikat ist hier Gold wert.

Kaufen Sie mit Vertrauen – Unsere Expertise für Ihren Paraiba Traum!
Ein Zertifikat eines renommierten gemmologischen Labors (z.B. SSEF, GRS, GGTL, GIA etc.), das den Stein als kupferhaltigen Elbait-Turmalin (selten Liddicoatit-Turmalin) des Paraiba-Typs identifiziert und jegliche Behandlungen dokumentiert, ist beim Kauf eines Paraiba Turmalins unerlässlich und gibt Ihnen Sicherheit.

[HINWEIS FÜR TIEFERGEHENDE RECHERCHE]: Für tiefergehende wissenschaftliche Einblicke empfehlen wir die Publikationen führender gemmologischer Institute wie GIA (z.B. "Copper-Bearing Tourmaline from Mozambique") oder GRS zu diesem Thema.

Erleben Sie den Zauber selbst

Jeder Paraiba Turmalin in unserer sorgfältig kuratierten Kollektion wurde von Experten geprüft, um Ihnen höchste Qualität, authentische Schönheit und nachweisbare Herkunft zu garantieren. Lassen Sie sich von diesen seltenen Juwelen der Natur verführen und finden Sie das einzigartige Stück, das Ihre Persönlichkeit zum Strahlen bringt und zu einer wertvollen Ergänzung Ihrer Sammlung wird.

— Verfasst von HG/EK für Edelsteinkabinett . Schweiz

Garcia-Valentina aus unserem Digitalen Modelteam mit Paraiba-Inspiration ♢

Paraiba Turmalin

"Man sagt Diamanten sind die besten Freunde, aber Paraiba, das ist wahre Liebe, fühlen Sie es auch?"